Yoga Sets

7 Atemberaubende Yoga Sets

Es gibt viele Gründe, warum Menschen sich entscheiden, Yoga zu praktizieren. Es kann als Übung, als eine Form der Meditation oder einfach zum Entspannen und Abschalten genutzt werden. Was auch immer dein Grund sein mag, es ist wichtig, dass du die richtige Art von Set für dich findest. In diesem Blogpost werden wir 7 verschiedene Arten von Yoga-Sets besprechen, damit du herausfinden kannst, welches für dich am besten geeignet ist!

Yoga ist ein großartiger Weg, um gesund und fit zu bleiben.

Es gibt viele verschiedene Arten von Yoga-Sets, die dir helfen können, deine Ziele zu erreichen, sei es Gewichtsverlust oder erhöhte Flexibilität. In diesem Blogpost werden wir 7 verschiedene Arten von Yoga-Sets besprechen, damit du herausfinden kannst, welches für dich am besten ist!

Egal, ob du nach einem Set mit den Grundlagen oder etwas Fortgeschrittenem suchst, hier ist für jeden etwas dabei. Du findest alles von Matten über Blöcke bis hin zu Gurten in diesen sieben tollen Yoga-Sets!

Schau dir diesen Artikel über Yoga Sets an!

Yoga Sets für Einsteiger

Es gibt Yoga-Sets für Anfänger und Yoga-Sets für fortgeschrittene Yogis. In diesem Blogpost geht es um die letztere Kategorie, die aus fünf Posen besteht, die herausfordernd genug sind, um auch das Niveau eines Experten zu pushen.

Restorative Yoga Sets

Es gibt viele Arten von Yoga, aber eine, die immer beliebter wird, sind Restorative Yoga Sets. Diese Sets bringen die traditionellen Dehnungs- und Atemübungen auf ein ganz neues Level, indem sie Requisiten wie Blöcke, Kissen, Decken, Augenkissen und Stirnbänder einbeziehen.

Diese Requisiten helfen dabei, deinen Körper in Posen zu bringen, die sich gelenkschonend anfühlen, ohne die Intensität zu beeinträchtigen, um Kraft und Flexibilität zu fördern. Ein perfektes Beispiel wäre die Verwendung eines Bolsters, anstatt aufrecht gegen die Schwerkraft zu sitzen, wenn du Schmerzen im unteren Rücken hast oder aufgrund von Wirbelsäulenproblemen wie Skoliose den ganzen Tag in aufrechter Haltung sitzt. Die Verwendung dieser Stützen kann es dir ermöglichen, Posen länger als normal zu halten, da sie den Druck von bestimmten Körperteilen (wie der Wirbelsäule) nehmen. Du wirst auch mehr Flexibilität in deinem Körper nach einer Sitzung bemerken, weil die Posen länger gehalten werden.

Wie bei jedem anderen Training ist es wichtig, sich zu informieren und zu wissen, welche Art von Posen oder Dehnungen du vermeiden solltest, wenn du eine Verletzung oder chronische Schmerzen hast, und wie lange jede Dehnung gehalten werden sollte. Wenn es sich zu intensiv anfühlt, hör auf! Es spielt keine Rolle, ob die Person neben dir ihre Pose fünf Minuten länger halten kann als du – treibe dich nicht über den Punkt hinaus, an dem dein Körper „Nein“ sagt. Du solltest auch darauf achten, wann Dehnen vor dem Training und wann nach dem Training empfehlenswert ist.

Vinyasa Flow Yoga Sets

Es gibt viele verschiedene Arten von Yoga-Sets. Eine davon ist ein Vinyasa Flow Set, das 20-30 Minuten dauert und eine Reihe von Posen beinhaltet, die ineinander übergehen, um Bewegung zwischen den Haltungen zu erzeugen.

Es gibt viele Vorteile, diese Art von Yoga-Sets zu praktizieren, darunter:

  • Kräftigt deine Muskeln, während du dich durch die Sequenz bewegst.
  • Verbessert das Gleichgewicht mit Übergängen von Seite zu Seite oder vor und zurück
  • Fördert die mentale Klarheit, indem du deine Gedanken verschiebst, wenn du dich im Einklang mit anderen bewegst (ähnlich wie beim Tanzen).

Power Yoga Sets

Es gibt auch viele verschiedene Yoga-Sets, die auf Power ausgerichtet sind. Diese Klassen haben oft dynamischere Posen und legen einen größeren Schwerpunkt auf Krafttraining, Flexibilität, kardiovaskuläre Fitness und so weiter.

Das Wichtigste, worauf ich in jeder Klasse achte, ist die Variation der Posen – wenn die gleichen Bewegungen immer und immer wieder gemacht werden, ohne Pausen oder Abwechslung, kann das für Körper und Geist frustrierend sein! Glücklicherweise gibt es keinen Mangel an Optionen, wenn es darum geht, jeden Tag in der Woche ein neues Set zu finden – mein persönlicher Favorit ist Vinyasa Yoga wegen seiner hohen Intensität, aber auch wegen der langsameren Sequenzen für diejenigen, die sich nicht zu schnell ausbrennen wollen.

Welchen Typ du letztendlich wählst, hängt ganz davon ab, welche Ziele du verfolgst: ob du Verletzungen vorbeugen, Gewicht verlieren oder Kraft aufbauen willst.

Ich habe meine Yogamatte immer dabei und bin ständig auf der Suche nach einem neuen Studio, das ich ausprobieren kann – sei es ein Studio in meiner Stadt, in dem ich noch nie war (oder über das ich nichts weiß!) oder ein ganz anderer Stil als der, den ich gewohnt bin. Bei so vielen Möglichkeiten gibt es keine Ausrede, nicht etwas zu finden, das dir Spaß macht!

Praxis-Sets im Ashtanga-Stil

Es gibt auch verschiedene Yogastile, die alle einen unterschiedlichen Nutzen haben. Ein Stil sind die Ashtanga-Übungssets.

Ashtanga bedeutet „acht Glieder“. Es ist eine Serie von Posen, die den ganzen Körper trainieren und in vier Sequenzen aufgeteilt sind: Der Sonnengruß (Surya Namaskara), die stehende Sequenz, die sitzende Sequenz auf dem Boden oder Parivritta Trikonasana auf einem Stuhl und die Rückenlage in der Leichenstellung (Savasana). Diese Art von Set hat Asanas, die seit vielen Jahren skizziert sind. In diesen wird jeder Teil deines Körpers von Kopf bis Fuß gedehnt, denn es werden verschiedene Phasen durchlaufen, wie z.B. Rückbeugen und Vorwärtsbeugen; Drehhaltungen; Umkehrhaltungen, bei denen die Füße den Kopf berühren; und Balancierhaltungen.

Kundalini Yoga Sets

Um Kundalini zu üben, brauchst du eine andere Art von Yoga-Sets. Diese Art von Yoga ist etwas intensiver als die anderen Arten, aber sie wird dich zum Schwitzen bringen und dir helfen, Kraft in deinem Körper aufzubauen.

Kundalini ist bekannt als die „Quelle“ für spirituelle Energie, weil sie tief aus unserem Inneren kommt, nicht aus äußeren Quellen wie Nahrung oder Wasser.

Du kannst diesen Stil alleine oder mit anderen, die auch Kundalini Yoga Sets praktizieren, machen. Eine großartige Zeit, um diese Posen anzuwenden, ist vor dem Schlafengehen, wenn du dich auf den Rücken legst und dann beginnst, sie eine nach der anderen zu machen (oder alle zusammen). Wenn die meisten Leute sagen, dass sie in Meditation gehen, nachdem sie ein paar tiefe Atemzüge genommen haben, ist das genau das, was wir meinen! T

Yoga für Menschen mit Rückenschmerzen Sets

Wenn du Rückenschmerzen hast, dann musst du diese Yoga-Sets machen! Der Beitrag listet die Vorteile auf, die das Praktizieren von Yoga bei Rückenschmerzen mit sich bringt.

  • Entgiftet und heilt deine Organe, Gewebe und Zellen
  • Baut Muskelmasse auf, damit du im Alltag besser funktionieren kannst
  • Dehnt verspannte Muskeln, die zu chronischen Rückenschmerzen beitragen – Verbessert die Durchblutung
  • Verbessert die Stimmung durch die Freisetzung von Endorphinen, die Wohlfühlchemikalien sind und Stress abbauen

Schlussabsatz: Es ist wichtig, die richtige Art von Yoga-Set für deine spezifischen Bedürfnisse zu finden. Wenn du zum Beispiel nach einem herausfordernden Workout suchst, das dich über deine Grenzen bringt und dir hilft, Kraft aufzubauen, während du gleichzeitig auf deine Form achtest, dann ist Bikram perfekt für dich! Wenn du dich hingegen für Meditation und Entspannung interessierst, dann ist Kundalini vielleicht eher etwas für dich. Egal, welcher Stil dich am meisten anspricht, wir hoffen, dass diese 7 verschiedenen Typen dir geholfen haben, die Inspiration zu finden, die am besten zu dir passt!

Meditationskissen

Das richtige Meditationskissen & Yogakissen

Meditationskissen, Yogakissen, Meditationsmatten… es gibt online ganze Sammlungen an Yoga Zubehör zu erwerben. Sicher ist, dass ein Meditationskissen es deutlich einfacher macht, in der Meditation mit gerader Wirbelsäule zu verweilen. Yogakissen eignen sich für das Meditieren um einiges besser als ein übliches Kissen oder ein Yoga Block und es gibt sie in unterschiedlichen Formen: oval, rund, mit toll designtem Bezug oder schlicht gestaltet und mit verschiedener Füllung. Wie du dein Yogakissen für deine Yoga Meditation findest um im aufrechten Sitz in yogischer Sitzposition meditieren zu können und was du bei deiner Auswahl berücksichtigen musst, haben wir dir hier beschrieben.

Das richtige Meditationskissen & Yogakissen

Entscheidung für ein Meditationskissen

Die Auswahl an Yogakissen die es im Internet zu erwerben gibt ist meistens nicht so schnell zu durchschauen, da es für Yoga Fans ganz unterschiedliche Yogakissen gibt. Um richtig entspannt in die Meditation einzutauchen, ist eine angenehme und ein aufrechter Sitz von großer Bedeutung. Ein Meditationskissen unterstützt dich bei der geraden Sitzhaltung, da du durch das Sitzen auf dem Meditationskissen leichter mit aufrechtem Rücken sitzen kannst und die Form des Kissen den Hüften und Beinen eine angenehme Stellung gibt. Eine passende sitzende Haltung ist für das meditieren von großem Vorteil, um nicht die Position verändern zu müssen und um sich ganz auf die Meditation besinnen zu können. Um das richtige Meditationskissen für deine Yoga Praxis zu kaufen, solltest du mal darauf achten in welcher Position du normalerweise meditierst und auch deine Körpergröße beachten. Es kann ein einfacher Schneidersitz oder der anspruchsvolle Lotussitz sein oder du meditierst im klassischen Fersensitz. Gibst du mehr Wert auf die Farbe und waschbaren Bezug oder ob das Yogakissen aus Bio Baumwolle oder einer Dinkelfüllung gefertigt ist?

Yoga & Meditations Artikle:

Yoga Zubehör: Yogamatte, Yoga Block, Meditationskissen, Klangschale.

Yoga Asanas: Yoga Sonnengruß, Lotussitz, Yoga Fisch, Yoga Taube, Chaturanga, Yoga Krähe, Yoga Baum, Herabschauender Hund, Shavasana.

Yoga Arten & Meditation: Hatha Yoga, Acro Yoga, Partner Yoga, Yin Yoga, Kundalini Meditation, Meditation zum Einschlafen, Yoga Nidra!

Meditationskissen für jede Sitzhaltung

In welcher Position meditierst du sonst in deiner Meditations Praxis? Bist du sehr flexibel in Hüften und Knien und meditierst gerne im Lotussitz, ist ein wie ein Halbmond geformtes Yogakissen sicher am besten für dich geeignet. Die halbmondartige Form gibt viel Platz für die verschränkten Beine und du kannst deine Knie ziemlich gut Richtung Matte bringen. Auch das bekannte runde Meditationskissen eignet sich perfekt für sitzendes meditieren. Ein rechteckiges Yogakissen ist sicher die passende Wahl, falls du bereits Kenntnisse im meditieren gemacht hast und während der Meditation ohne deinen Körper zu bewegen mit geradem Oberkörper verweilen kannst. Sie eignen sich auch besonders bei Yoga Haltungen um den Körper in der Stellung untergelegt zu werden wie in Yogastilen, in denen mit vielen Hilfsmitteln gearbeitet wird. Ein spezielles Yogakissen ist das sogenannte Zafu-Meditationskissen. Das Zafu speziell gestaltete Meditationskissen hat an den Seiten Falten und dadurch eine etwas größere Sitzfläche und ist in der Gestaltung vom Zen Buddhismus inspiriert. Ein längliches Yogakissen bzw. Meditationskissen ist eine gute Möglichkeit für dich, falls du lieber liegenderweise meditierst und du das Meditationskissen unter deine Wirbelsäule platzieren möchtest.

Die passende Füllung

Leicht ist es wohl nicht sich nur nach oval, halbmondförmig oder eckiger Form festzulegen. Denn so wie es mehrere verschiedene Formen der Kissen gibt, werden die Meditationskissen auch mit verschiedenem Innenleben gefüllt sein. Das Innere des Kissen können Dinkelkörner produziert sein, aus zertifizierter Baumwolle oder aus Buchweizen aus ökologischem Anbau. Die Füllung ist von großer Bedeutung für das aufrechte Sitzen und hängt von Form und den Ausmaßen des Kissen ab. Auch die eigene Körpergröße, wieviel du wiegst und die Verwendung des Yogakissens müssen bei der Entscheidung des inneren des Yogakissen bedacht werden. Dinkel eignet sich beispielsweise für ausladendere Kissen, weil das Korn groß ist und lange in seiner Form bleibt. Für den Bezug eignet sich ein robuster Stoff wie Baumwolle, der abnehmbar ist und leicht in der Waschmaschine gewaschen werden ohne seine Form zu verlieren. Du solltest beim Finden deines Meditationskissen mit gutem Grund auf gute Qualität der eingearbeiteten Stoffe für das Innenleben sowie den Überzug achten um möglichst lange Spaß an deinem Kissen zu haben und ein hautfreundliches Kissen zu erwerben.

Grundlegende Überlegung zum Kauf eines Meditationskissen

Meditationskissen gibt es ganz unterschiedliche. Die eigene Größe, die passende Form je nach Meditationssitz, die Optik sowie das Innere sind ausschlaggebend für die passende Beschaffenheit eines optimalen Yogakissen für die Meditations Übungen. Bevor du dir ohne nachzudenken irgendein Meditationskissen besorgst, solltest du dir einige Fragen stellen: Welche Sitzhaltung nehme ich beim meditieren ein? Welches Kissen ist für meine Größe geeignet? Wie viel Wert lege ich auf Kosten und Design? Hast du das für dich beste Meditationskissen gekauft, kannst du die Meditation gleich mit in deine Yoga Praxis einbinden.

Yoga Block

Yoga-Block: Zubehör für Yoga

Ein Yoga Block oder Yoga Klötze gehören zum Yoga machen dazu wie deine Unterlage. Egal ob du anhand von Yoga als sportlichen Aspekt in deiner freien Zeit bessere Fitness erreichen möchtest und den Block in deinem Yoga Programm verwendest oder mit den Yoga Blöcken eine Yoga Pose richtig übst – Yogablöcke sind ein essentielles Yoga Zubehör und gehören für Anfänger genauso wie für Fortgeschrittene zu jeder Yoga Grundausstattung dazu. Dennoch gilt es vor der Entscheidung für einen Yoga Block, einen Vergleich der Blöcke zu machen um den richtigen Yogablock für deinen Geschmack zu erwerben. Mit den hier gemachten Tipps findest du auch ohne große Mühen den richtigen Block für dein Yoga dich.

Yoga-Block: Zubehör für Yoga

Yoga & Meditations Artikle:

Yoga Zubehör: Yogamatte, Yoga Block, Meditationskissen, Klangschale.

Yoga Asanas: Yoga Sonnengruß, Lotussitz, Yoga Fisch, Yoga Taube, Chaturanga, Yoga Krähe, Yoga Baum, Herabschauender Hund, Shavasana.

Yoga Arten & Meditation: Hatha Yoga, Acro Yoga, Partner Yoga, Yin Yoga, Kundalini Meditation, Meditation zum Einschlafen, Yoga Nidra!

Wie setze ich den Yogablock richtig ein?

Ein Yogablock dient hauptsächlich dazu, die Posen, in Sanskrit die Asanas, positiv für die Gesundheit auszuführen. Der Yogablock unterstützt deinen Körper dabei, die korrekte Körperstellung einzunehmen wenn du vielleicht (noch) nicht dehnbar genug bist oder (noch) nicht ausreichend Power besitzt. Das Yoga Zubehör dient als Verlängerung von den Gliedmaßen bei stehenden Posen oder stellen eine gute Möglichkeit dar, um Armbalance Posen zu üben. Die Yogaklötze schenken dir Gleichgewicht genauso wie Vertrauen und machen es leichter, die Körperhaltung anatomisch richtig und gleichzeitig mit allen positiven Effekten auszuführen auszuführen. Durch das Weglassen Yogablöcke gewöhnen man sich leider meistens eine ungesunde Arm- und Beinhaltung in den Übungen an und schaden unserem Körper damit. Das Hilfsmittel an der richtigen Stelle untergelegt unterstützt darin, sämtliche Gliedmaßen in die anatomisch richtige Stellung zu positionieren und somit die Yoga Pose schrittweise richtig zu üben. Insbesondere im Hatha Yoga, Iyengar Yoga und im Yogastil restorative Yoga sind die Klötze immer Teil der Yoga Einheit.

Auch für sitzende Haltungen sind Yogablöcke ein tolles Yoga Prop. Durch das erhöhte Sitzen auf einem Klotz ist es unkomplizierter, die Wirbelsäule kerzengerade zu halten und Hüften, Beine und Knie entspannt zu halten. Vor allem für Neulinge im Yoga, die das lange Sitzen nicht gewohnt sind, sind Yoga Blöcke ideal dafür einsetzbar, mit gerader Wirbelsäule zu sitzen und zu meditieren.

Was macht einen guten Block aus?

Ein passender Yoga Block sollte massiv und von guter Qualität sein. Am besten kaufst du ein Set um gleich 2 Blöcke zu haben, für den Fall dass du Körperhaltungen üben wirst bei welchen du gleichzeitig beide Arme und Hände auf deine Blöcke ablegen möchtest. Die Ecken der Blöcke müssen gerundet sein, damit sie sich gut anfassen lassen. Die meisten Yogablöcke haben eine einheitliche Größe, welche sich perfekt zum unterstützten üben von den traditionellen Yoga Asanas eignet. Kaufst du den Yoga Block als Unterlage für das Üben des Meditationssitz, kannst du dir auch einen etwas größeren Yoga Block kaufen. Wichtig ist auch das Material, da es über Schwere und Design des Yoga Block entscheidet. Kork, Holz, Bambus oder Kunststoff – lasse deinen eigenen Wunsch , wähle den Block, der zu dir passt.

Yoga Zubehör

Yoga Zubehör online günstig kaufen

Basiszubehör für eine Yogastunde wie Yogamatten, Yogablöcke oder Yogagurte und andere Yogablöcke, Augenkissen, Bolster in den unterschiedlichsten Ausführungen und anderes Zubehör gibt es sowohl im Shop als auch im world wide web kostengünstig zu kaufen. Auch Dinge um zu meditieren wie Sitzkissen oder Klangschalen besitzen Yoga Interessierte gerne, um ihr Yoga Equipment auszuweiten. Was sollten Yoga Begeisterte um gut Yoga machen zu können haben und bei welchen Dingen kommt es vor allem auf die eingesetzten Materialien und Qualität an? Unser Artikel verrät dir alles über die besten Yoga Hilfsmittel für eine gelungene Yoga Praxis.

Yoga Zubehör online günstig kaufen

Yogamatte, Yogaklötze und Yogagurte

Bei der Yogamatte ist klar dass sie ein tolles Produkt sein soll – auf ihr praktizierst du schließlich deine Yoga Praxis. Deine perfekte Unterlage sollte aus abwaschbaren Material und rutschfest sein sowie gepolstert genug, um die Übungen ohne schmerzenden Druck auf ihr üben zu können. Bezüglich Kosten und Aussehen gibt es verschiedenste Gestaltungen und du kannst natürlich deinen eigenen Geschmack entscheiden lassen. Yogablöcke und ein Yogagurt gehören auch zu den grundlegenden Utensilien. Beide Sowohl Yogablöcke als auch Gurte erleichtern dir das für die Anatomie des Körpers richtige Ausüben der Yoga Posen. Vor allem für Anfänger sind diese Hilfsmittel eine tolle Ergänzung, um die Yoga Posen ihrer Dehnbarkeit gerecht einnehmen zu können. Ein Gurt als Hilfsmittel hilft beim Dehnen und hilft gravierend dabei, den Körper anatomisch korrekt auszurichten.

Yoga & Meditations Artikle:

Yoga Zubehör: Yogamatte, Yoga Block, Meditationskissen, Klangschale.

Yoga Asanas: Yoga Sonnengruß, Lotussitz, Yoga Fisch, Yoga Taube, Chaturanga, Yoga Krähe, Yoga Baum, Herabschauender Hund, Shavasana.

Yoga Arten & Meditation: Hatha Yoga, Acro Yoga, Partner Yoga, Yin Yoga, Kundalini Meditation, Meditation zum Einschlafen, Yoga Nidra!

Viele bunte Yoga- und Meditationskissen

Hilfreiche Kissen gibt es in unterschiedlichen Farben, Größen. Egal ob rund, eckig oder oval, die Kissen oder auch Yogabolster genannt sind vorwiegend im Yin Yoga oder Restorative Yoga der Gegenstand, mit dem der Körper so gehalten werden kann, dass du eine schöne Dehnung erfährst und für längere Dauer in der Pose verweilen kannst. Meditationskissen unterstützen das Sitzen mit geradem Rücken in der Meditation. Dabei solltest du auf das Füllmaterial sowie eine angenehme Form des Meditationskissen für deine Bedürfnisse achten.

Augenbinden und Taschen für Yoga Hilfsmittel

Eine Augenbinde ist nicht zwingendermaßen ein essentielles Yoga Utensil, dennoch ein sehr brauchbares Zubehör. Eine Augenbinde kann in der Leichenhaltung unterstützen oder bei Entspannungsübungen wie Yoga Nidra , der Tiefenentspannung, verwendet werden.

Yogataschen sind toll, wenn du Yoga in einem Yogastudio machst. Dieses schöne Hilfsmittel muss so geformt sein, dass alle benötigten Dinge hinein passen und sie sollte dir von Farbe und Form her logischerweise gefallen.

Kopfstandhocker und Yoga Wheel

Weiter geht es mit zwei speziellen Hilfsmitteln für experimentierfreudige. Wer die Asana des Kopfstandes ausprobieren möchte ist mit dem Kopfstandhocker gut beraten. Achte beim Kauf auf gute Verarbeitung und darauf, dass der Kopfstandhocker sicher steht. Möchtest du eine neue Challenge in deiner Yoga Praxis um die Stellungen zwischendurch kreativ abzuwandeln, kannst du mit einem Yoga den richtigen Kauf tätigen.

Geschäft oder Online Shop?

Du kannst das Yoga Zubehör in einem entsprechenden Geschäft finden oder im Internet die Auswahl durchstöbern. Im Internet bekommst du natürlich eine riesige Bandbreite an wirklich wichtigen und weniger wichtigen Hilfsmitteln für Yoga Fans. Achte beim Anbieter auf die Vertragsbedingungen und darauf, ob das gewählte Produkt lieferbar ist. Auch ob der Versand vom Absender getragen wird und welche Zahlungsart möglich ist, solltest du vor Abschluss der Bestellung wissen.

Yogamatte

Entdecke die ultimative Yogamatte

Yogamatten und Yoga Zubehör liefern ein großes Suchergebnis. Welche Test Sieger gibt es und mit welchen Tipps finde ich die beste Yogamatte unter dem großen Angebot? Im Yoga Unterricht zählt eine gute Unterlage für deine Übungen die dich gerne auf ihr üben lässt zur Grundausstattung um Yoga voll und ganz zu genießen. Insbesondere Frauen legen ihr Augenmerk oft auf eine Yogamatte mit schönem Design, doch auch ein guter Halt und die Materialien der Unterlagen sind entscheidend bei der Qualität Yogamatte. Entdecke mit uns deine nächste Yogamatte und deinen persönlichen Liebling unter den Matten!

Entdecke die ultimative Yogamatte

Rutschfestigkeit – das Wichtigste einer tollen Yogamatte

Eine Yogamatte die dir bei jeder Yoga Session aufs Neue gefällt muss unbedingt eine rutschfeste Oberfläche haben, damit du deine Übungen auch mit schwitzigen Händen einnehmen kannst. Dabei kommt es natürlich auf die Yogaart an die du auf deiner Yogamatte übst. In ruhigen Yogaarten ist es wichtiger, eine etwas dickere Matte zu benutzen. Doch Rutschfestigkeit ist vor allem bei dynamischen Yogaarten wichtig, bei denen du auch mit feuchten Händen nicht ausrutschen solltest. Die Oberflächen können aus unterschiedlichen Materialien produziert sein, achte also vor dem Festlegen auf eine Matte auf Informationen über die Oberflächenbeschaffenheit deiner neuen Yogamatte!

Yoga & Meditations Artikle:

Yoga Zubehör: Yogamatte, Yoga Block, Meditationskissen, Klangschale.

Yoga Asanas: Yoga Sonnengruß, Lotussitz, Yoga Fisch, Yoga Taube, Chaturanga, Yoga Krähe, Yoga Baum, Herabschauender Hund, Shavasana.

Yoga Arten & Meditation: Hatha Yoga, Acro Yoga, Partner Yoga, Yin Yoga, Kundalini Meditation, Meditation zum Einschlafen, Yoga Nidra!

Das Design zählt

Um eine zu dir passende Yogamatte zu finden und dein Yoga Equipment um eine einzigartige Yogamatte zu erweitern, solltest du dir bewusst darüber werden welche Optik dich besonders anspricht. Yogamatten gibt es aus nachhaltigen und ökologischen Materialien, einfarbigem Design oder reichhaltig gestaltet. Finde deine Yogamatte die für deine optischen Ansprüche dein Design Sieger ist und über die du dich jeden Tag freust wenn du auf der Yogamatte stehst!

Aus welchem Material ist die Yogamatte angefertigt?

Natürliche oder unnatürliche Materialien. Etwas teurer und umweltfreundlich oder günstig zu erwerben. Beim Einsatz der verwendeten Materialien weisen die Matten große Unterschiede auf. Eine langlebige Yogamatte sollte schadstofffrei und unter guten Umständen produziert sein. Auch diese Matten gibt es farbig und wunderschön bedruckt, in unterschiedlichen Maßen und rutschfest. Ganz besonders wenn du täglich Yoga praktizierst oder Allergien bekannt sind, solltest du bei deiner Auswahl vergleichen ob Weichmacher oder schädliche Farbstoffe in deiner Yogamatte verwendet worden sind.

Dick oder dünn?

Zusätzlich zu dem Design deiner Yogamatte, einer guten Oberfläche und den bei der Produktion eingesetzten Materialien gibt es für deine ganz individuelle Yogamatte aber noch einen anderen wichtigen Punkt: die Dicke. Eine dünne Matte wiegt nur ungefähr 1 kg und du kannst sie überall mit hinnehmen. Ein klarer Kriterium wenn du mit deiner Matte häufig unterwegs bist gerne draußen Yoga machst. Natürlich polstert eine dünne Yogamatte dich aber auch nicht so gut und falls du empfindliche Knie hast, kann das in manch einer Asana zu Schmerzen führen. Höhere, gut gepolsterte Yogamatten eignen sich für empfindliche Yoga Fans besser, da du deine Körperhaltungen ohne Schmerzen fließen lassen kannst und bei Übungen auf Knochen und Gelenken gut geschützt bist. Unser Tipp ist es deswegen, verschiedene Yogamatten in unterschiedlichen Dicken zu haben – du Du wirst auf jeden Fall merken, für welchen Yogastil welche der Yogamatten dein momentaner Favorit ist. Klar ist -beide Yogamatten gehören zur Basisausstattung eines wahren Yoga Anhänger.

Klangschale

Klangschalen für Tiefenentspannung und Meditation

Klangschalen fürentspannenden Klang und intensive Meditation beim Yoga üben – die große Auswahl an den verschiedensten Klangschalen ist gar nicht so leicht zu überblicken. In diesem Artikel bekommst du einigen Ideen, um die für deine Zwecke passende Klangschale zu finden. Hochwertig produziert aber genauso nicht zu teuer online erwerben oder das in vielen Fällen aus Nepal kommende Stück für eine angenehme Atmosphäre im Yoga Unterricht von Einheimischen liebevoll hergestellt in asiatischen Ländern besorgen? Das Angebot reicht von nur einer Klangschale in verschiedener Größe bis zu einem Set mit verschieden größeren Klangschalen. Klangschalen werden zusammen mit einem benötigten Utensiel, dem Klöppel, erworben und dieses Werkzeug trägt zum Sound der Klangschale beträchtlich bei. Klangschalen werden meistens im asiatischen Raum in Handarbeit produziert und werden üblicherweise für Yoga und Meditation, Wellness sowie Übungen zur Achtsamkeit eingesetzt. Bei Yoga Fans finden Klangschalen gerne ihren Nutzen in der Meditation oder dem Shavasana. Der tiefe und gleichmäßige Klang der Klangschalen verbreitet eine wohltuende Stimmung und trägt zu tiefer Erholung und Meditation bei.

Klangschalen für Tiefenentspannung und Meditation

Wie Klangschalen wirken

Im asiatischen Raum, haben die aus Bronze hergestellten Schalen klassischerweise Anwendung in der Meditation. Die Klangschalen , die auch bei Klangmassagen ihre Verwendung finden, werden in den fernen Ländern in gekonnter Handarbeit liebevoll hergestellt. Überwiegend sind sie aus Bronze angefertigt und das Utensiel zum anschlagen der Schale ist mit Leder oder Filz überzogen. In Asien weiß man bereits lange um die weitreichende Wirkung des hervorgerufenen Tons der Klangschale auf unseren Organismus und unser Innenleben. Die Klangschale wird mit dem zur Schale passenden Lederklöppel sachte geschlagen oder gerieben und produziert somit einen Ton, dessen Klang und Vibrationen die Ausgeglichenheit in uns mehr zum Vorschein bringen. Somit führen uns der Ton von Klangschalen in einen meditativen geistigen Zustand der nicht nur von Yoga Interessierten oft für das meditieren eingesetzt wird. In manchen Yogaklassen finden Klangschalen ebenfalls immer mehr Einzug und sorgen für ein wenig esoterischem Touch in den Yogaklassen.

Yoga & Meditations Artikle:

Yoga Zubehör: Yogamatte, Yoga Block, Meditationskissen, Klangschale.

Yoga Asanas: Yoga Sonnengruß, Lotussitz, Yoga Fisch, Yoga Taube, Chaturanga, Yoga Krähe, Yoga Baum, Herabschauender Hund, Shavasana.

Yoga Arten & Meditation: Hatha Yoga, Acro Yoga, Partner Yoga, Yin Yoga, Kundalini Meditation, Meditation zum Einschlafen, Yoga Nidra!

Was macht eine gute Klangschale aus? Hier findest du manche Hinweise, um die passende Klangschale für deine gewünschte Nutzung zu finden.

Egal zu welchem Zweck du deine Klangschale kaufen möchtest, lasse dich vom geschulten Personal beraten und vergleiche verschiedene Klangschalen. Überlege, welche Regionen deines Körpers du mit der Klangschale in Schwingung versetzen möchtest möchtest. Soll es der komplette Körper sein? Oder benötigst du eine Schale für bestimmte Körperregionen? Vergleiche den klingenden Ton jeder Klangschale.Hört man den Klang lange nach dem Anschlagen? Ist es ein hoher oder tiefer Ton? Welchen Ton hörst du als wohltuend und für Meditation geeignet?

Aus welchem Material ist der Klöppel gefertigt? Aus Holz, mit Leder oder Filz gepolstert, wie ist die Beschaffenheit des Zubehörs und wie fühlt er sich in deiner Hand an?

Schließlich spielt auch der optische Eindruck eine bedeutende Rolle. Selbst gemacht in asiatischen Ländern, interessant verziert oder eher klassisch? Entscheide ganz nach deinem Bedarf und Geschmack

Yoga und Klangschalen

Im Yoga Unterricht kann eine Klangschale eine wertvolle Idee für die Meditation oder Endentspannung darstellen. In der Meditation gespielt vertieft der Ton einer Klangschale den meditativen Zustand und lässt unseren Geist ebenso wie unser Gemüt in Balance und zur tiefen Ruhe kommen. Auch mit angenehm riechenden Ölen kreiert deine Klangschale einen sehr speziellen Spirit im Yoga Raum und kann die Entspannung deutlich effektiver machen. Daher gibt es vollständige Yoga Angebote, die mit Klangschalen arbeiten. Also solltest du lediglich noch heraus finden, welche Klangschale dein Lieblingsstück ist und kannst dich auf intensive neue Momente mit deiner Klangschale freuen. Viel Spaß dabei!

Yoga Nidra

Yoga Nidra, eine Übung zur Tiefenentspannung

Yoga Nidra ist besser und erholsamer als langer Schlaf. Der Artikel verrät dir alles über Yoga Nidra, wirksamen Erholung. Yoga Nidra hat zum Ziel mit einfachen Mitteln wieder Kraft zu bekommen und den Körper erholt aufwachen zu lassen. Erfahre hier, wie die Tiefenentspannung gemacht wird und wie Yoga Nidra dich in komplette Tiefenentspannung begleitet.

Yoga Nidra, eine Übung zur Tiefenentspannung

Yoga Nidra – Entspannung im Alpha – Zustand

Yoga Nidra zählt als geführte Entspannungsmethode oder auch eine Methode der Meditation. Im Yoga Nidra wird der Geist in einen Zustand der bewussten Entspannung versetzt. Diese Entspannungstechnik soll effektiver als richtiges Schlafen sein. Yoga Nidra ist eine geführte Meditation in der du deine Gedanken zwar wahrnimmst aber bewusst im sogenannten Alpha Zustand zwischen Schlaf und Wachsein vollkommen relaxt. Das Wort Nidra meint treffenderweise schlafen, doch schlafen wirst du bei dieser Methode nicht. Im Yoga Nidra liegst du entspannt mit geschlossenen Augen auf der Yogamatte oder deinem Sofa/Bett und lässt dich durch die Meditation führen. Die Seele und dein ganzer Organismus kommen durch die Meditation zu innerer Ruhe und du wirst mit neuer Energie und einem klaren Geist aus deinem Yoga Nidra erwachen.

Yoga & Meditations Artikle:

Yoga Zubehör: Yogamatte, Yoga Block, Meditationskissen, Klangschale.

Yoga Asanas: Yoga Sonnengruß, Lotussitz, Yoga Fisch, Yoga Taube, Chaturanga, Yoga Krähe, Yoga Baum, Herabschauender Hund, Shavasana.

Yoga Arten & Meditation: Hatha Yoga, Acro Yoga, Partner Yoga, Yin Yoga, Kundalini Meditation, Meditation zum Einschlafen, Yoga Nidra!

Erweckt wird der gewünschte Effekt der Tiefenentspannung über Ansagen des Kursleiter, die die Gedanken bewusst auf in schneller Geschwindigkeit auf einzelne Körperteile richten, ein Bodyscan nennt sich diese Methode. Durch die wechselnde Fokussierung bleibst du wach, während dein Körper voll entspannen kann. In dieser Übung sollen außerdem die Sinne aktiv nicht wahrgenommen werden Pratyahara in Sanskrit), um schrittweise intensiver in den Geist einzudringen. Yoga Kenntnisse braucht man für die Methode der Tiefenentspannung nicht. Die Yogalehrer führen dich durch das Yoga Nidra und führen deinen Geist in ein Befinden, das besser und erholsamer als schlafen sein soll. Diese Methode ist also wirklich nicht schwer, du musst Lust darauf haben.

Schritt für Schritt durch Yoga Nidra

Du befindest dich entspannt auf deiner Yogamatte und darauf, ruhig zu atmen. In dieser Meditationstechnik darfst du es dir gerne nach deinen Vorstellungen bequem machen. Aber nicht in den Schlaf fallen! Dann überlegst du dir ein Sankalpa, einen positiven Vorsatz, welcher während der Übung in deinem Geist auf dich wirkt. Zum Beispiel “Ich kann das”. Der zweite Schritt ist ein Bodyscan um die unterschiedlichen Körperteile bewusst zu spüren. Als nächstes werden gegensätzliche Paare wie “kalt – heiß” kurz erwähnt um uns diese Paare vor unserem inneren Auge auftauchen zu lassen. Darauf folgend geht es um etwas ähnliches durch das Erwähnen von Bildern, wie zum Beispiel “grüne Wiese”, die deine Fähigkeit dir Bilder vorzustellen anregen. Zuletzt denkst du nochmal bewusst an dein Sankalpa und wirst dann sensibel zurück in den gewöhnlichen Zustand geleitet.

Kundalini Meditation

Osho Kundalini Meditation – eine Anleitung

Die Osho Kundalini Meditation, eine aktive Art der Meditation für neue Frische und mehr Kraft – im Artikel bekommst du eine Anleitung und alle wichtigen Hintergründe über die aktive Kundalini Meditation. Der Bericht gibt dir Tipps für die Meditation und verrät dir, wie du die 4 Schritte der aktiven Meditation nach Osho praktizierst, um in den Genuss der Kundalini Energie zu kommen.

Osho Kundalini Meditation – eine Anleitung

Kundalini Meditation in 4 Schritten

Die kraftvolle Meditation nach Osho wird in 4 Schritte aufgeteilt, die jeweils 15 Minuten lang sind. Die Schritte 1 – 3 werden von Musik begleitet, In der Endentspannung dagegen spielt keine Musik Die 4 Schritte sind Schütteln, Tanzen, Meditation und Ruhen. Durch das schnelle bewegen des gesamten Körpers und das Tanzen des zweiten Schrittes soll Anspannung verringert und weggetanzt werden, unser Kreislauf kommt in Bewegung. In den letzten beiden Phasen kommt die Herzfrequenz wieder auf ein normales Level und alle Muskeln dürfen zur Ruhe kommen. Das Schütteln und Tanzen stimuliert die Kundalini Energie in uns, die uns zu mehr Stärke verhilft.

Yoga & Meditations Artikle:

Yoga Zubehör: Yogamatte, Yoga Block, Meditationskissen, Klangschale.

Yoga Asanas: Yoga Sonnengruß, Lotussitz, Yoga Fisch, Yoga Taube, Chaturanga, Yoga Krähe, Yoga Baum, Herabschauender Hund, Shavasana.

Yoga Arten & Meditation: Hatha Yoga, Acro Yoga, Partner Yoga, Yin Yoga, Kundalini Meditation, Meditation zum Einschlafen, Yoga Nidra!

Rhythmisches Schütteln

In Phase eins wird zur Musik der Körper von Kopf bis zu den Zehen geschüttelt. Der erste Schritt ist bewegt und anregend, du bewegst im stehen deinen Körper wie es dir in den Sinn kommt und verringerst dadurch Anspannungen sowie Blockaden und aktivierst die Kundalini Energie. Die Augen sollten während Schritt eins geschlossen sein.

2. Phase

Im zweiten Schritt wird mit weiterhin geschlossenen Augen zur Musik getanzt. Drücke dich durch die Musik aus, bewege Arme, Beine, Kopf und den Rumpf, lasse dich von der Musik inspirieren und erlebe deinen Körper.

Meditierend zur Ruhe kommen

Nach dem Tanzen den Boden, wie wenn du meditieren würdest. Die Begleitmusik wird leiser gestellt und dein Kreislauf beruhigt sich wieder. Mit geschlossenen Augen fokussierst du dich auf deine Atmung. Nehme Ruhe und Stille wahr und entspanne während du mit geradem Rücken sitzt.

Endentspannung in Shavasana

Als letztes herrscht vollkommene Entspannung und ist Stille. Die Musik wird nicht mehr gespielt und du liegst mit geschlossenen Augen in Shavasana auf der Matte. Von Kopf bis Fuß bist du ganz entspannt, die Atmung geht nun gleichmäßig und du bewegst dich bei diesem Schritt nicht.

Wichtiges zur Osho Kundalini Meditation

Die von einem Inder erfundene aktive Meditationsart ist bestens geeignet für diejenigen, die über aktives Tun statt langem still sitzen meditieren wollen. Insbesondere für Personen mit wenig Erfahrung im meditieren stellt die aktive Kundalini Meditation eine gute Meditationsform dar, durch den Wechsel von Schütteln und Tanzen und Entspannung eine Energie gebende Meditationsform auszuprobieren.

Die passende Zeit für Kundalini Meditation ist am Nachmittag. Um diese Uhrzeit fühlen sich viele Menschen oft schläfrig und kraftlos. Die Osho Kundalini Meditation versorgt uns mit frischer Power für den Alltag und lässt uns wieder klar und fokussiert denken. Sorge dafür, die richtige Musik vorbereitet zu haben und darauf, eine vertraute Atmosphäre zu kreieren. Lass dir Zeit beim zu dir zurück kommen aus der Endentspannung und spüre in dich hinein, welche Wirkung die Meditation auf dein Befinden hat.

Meditation

Meditation für Yoga Neulinge

Richtig meditieren Tipps sowie Hinweise für Anfänger, um Schritt für Schritt meditieren zu erfahren in unserem Meditations Artikel. Sich zu besinnen Bedeutung und eine umfassende Wirkung auf das physische Wohlbefinden und Geist. Den Geist herunter fahren und sich konzentrieren mit Hilfe von Meditation hat jahrhundert alte Bedeutung im Buddhismus. Lerne mit diesen Tipps von Grund auf wie du meditieren kannst!

Meditation für Yoga Neulinge

Aktive und passive Meditation

Meditation ist nicht gleich Meditation. Es gibt sowohl die aktiven als auch die passiven Meditationsarten. Die aktiven Meditationsarten sind unter anderem das meditieren im Tanz oder im laufen. Hier im Artikel geht es um Informationen für die passive Meditation, bei der im sitzen in Ruhe meditiert wird, ohne den Körper währenddessen in Bewegung zu bringen.

Yoga & Meditations Artikle:

Yoga Zubehör: Yogamatte, Yoga Block, Meditationskissen, Klangschale.

Yoga Asanas: Yoga Sonnengruß, Lotussitz, Yoga Fisch, Yoga Taube, Chaturanga, Yoga Krähe, Yoga Baum, Herabschauender Hund, Shavasana.

Yoga Arten & Meditation: Hatha Yoga, Acro Yoga, Partner Yoga, Yin Yoga, Kundalini Meditation, Meditation zum Einschlafen, Yoga Nidra!

Tipps für richtige Meditation

Passende Gestaltung der Umgebung

Um ungestört eine passive Meditation durchführen zu können, benötigt man eine reizarme und stille Umgebung. Finde einen Platz, an dem du dich wohl fühlst und nicht unterbrochen werden kannst. Versuche einen Meditationsort in deiner Wohnung einzurichten, an dem du von nun an regelmäßig Zeit für deine Meditation findest. Mit der Zeit wird dein Gehirn eine Verbindung zwischen deinem Wohlfühlplatz und der Meditation schaffen und sich schneller in einen meditativen Zustand versetzen. Schalte dein Telefongerät aus und kümmere dich im Vorfeld darum, dass deine Meditation nicht gestört wirst. Genauso sind passende Bekleidung ist eine gute Idee damit du während der Sitzhaltung ohne dich zu regen sitzen bequem sitzen bleiben kannst.

Die Sitzhaltung

Hast du eine angenehme Umgebung gefunden und Zeit für eine Meditation, begebe dich in eine bequeme sitzende Yoga Haltung. Es muss nicht der Lotussitz sein, auch im Schneidersitz oder der Asana Vajrasana kannst du wie ein erfahrener Yoga Guru meditieren. Die Position sollte so gewählt sein dass dein Oberkörper gerade ist und du für die Länge des meditierens den Sitz entspannt halten kannst. Lege deine Hände im Chin Mudra auf deinen Oberschenkeln für leichtere Fokussierung. Lasse Anspannung los und sei möglichst bewegungslos. Wenn dir die Sitzhaltung zu sehr drückt, kannst du dich statt auf die Yogamatte genauso auf ein Meditationskissen setzen.

Die eigentliche Meditation

Als Meditations-Unerfahrener erhältst du den Hinweis, die Meditation für nicht viele Minuten durchzuführen. Nach und nach wirst du solange es sich gut anfühlt meditieren. Für jemanden der noch nie meditiert hat wird schon eine nicht so lange Meditation eine anspruchsvolle Yoga Übung sein. Um die Meditation zu beginnen, schließe deine Augen und atme tief ein und aus. Sitze aufrecht und besinne dich auf die Spitze deiner Nase und gleichzeitig auf die regelmäßige, tiefe Atmung. Die Fokussierung auf die tiefe Ein- und Ausatmung unterstützt dich dabei, auftauchende Gedanken und Gefühle bei Seite zu schieben. Es ist bei fast jedem so, dass ablenkende Sorgen in den Geist kommen. Versuche sie zu ignorieren ohne sie zu bewerten. Bringe deine Achtsamkeit bei jeder Ablenkung wieder bewusst auf das ein- und ausatmen und konzentriere dich auf das Heben und Senken deines Brustkorb

Nach der Mediation

Stelle dir einen Alarm, der dir mitteilt wenn deine Meditation vorüber ist. Gönne dir aber noch ein paar Augenblicke Zeit wenn der Ton zu hören ist. Öffne langsam deine Augen, dehne deinen Körper, bewege sanft die beanspruchten Körperteile und richte dich in aller Ruhe auf.

Ratgeber für Meditation

Richtiges meditieren erreicht man nicht ohne regelmäßige Übung. Habe Geduld und Ausdauer und sorge dafür, kontinuierlich zu meditieren. Es ist vor allem für Anfänger ganz normal dass es für Personen die zum ersten mal meditieren herausfordernd ist, längere Zeit bewegungslos zu sitzen und keine Alltagsgedanken im Kopf zu haben. Fokussiere deine ganze Kraft auf eine Affirmation wie „Ich bin stark und mutig“ oder denke bildlich an deinen Wohlfühlort. Stelle dir vor, du bist an diesem Platz und besinne dich darauf, wie es für dich dort aussieht, Achte auf Geräusche und Gerüche die du wahrnehmen kannst

Meditation zum Einschlafen

Meditation zum Einschlafen: Mit Meditation leichter einschlafen

Meditation kommt nicht nur in der Yogapraxis vor, auch zum leichteren einschlafen für einen tiefen Schlaf ist Meditation sehr gut geeignet. In unserem Artikel erhältst du die hilfreichsten Praxistipps für leichteres einschlafen und einen tiefen Schlaf. In diesem Artikel geht es in erster Linie um die geführte Meditation als Meditation zum einschlafen. Zusätzlich bekommst du hilfreiche Tipps um wie ein völlig entspanntes Wesen deine Grübeleien loslassen zu können um schnell und entspannt in die Welt der Träume fallen zu können. Denn obwohl die meisten unter uns das Leben schön finden – meist sind unsere Gedanken der Grund der uns abends die Entspannung raubt und uns am einschlafen hindern. Doch ein guter Schlaf ist wichtig. Meditation für erholsamen Schlaf ist der ultimative Tipp im Yoga für schnelles einschlafen. Mit unseren Ratschlägen bereitest du dich mental optimal auf den Schlaf vor und findest die Ruhe, die du zum meditieren und für einfaches einschlafen brauchst.

Meditation zum Einschlafen: Mit Meditation leichter einschlafen

Yoga & Meditations Artikle:

Yoga Zubehör: Yogamatte, Yoga Block, Meditationskissen, Klangschale.

Yoga Asanas: Yoga Sonnengruß, Lotussitz, Yoga Fisch, Yoga Taube, Chaturanga, Yoga Krähe, Yoga Baum, Herabschauender Hund, Shavasana.

Yoga Arten & Meditation: Hatha Yoga, Acro Yoga, Partner Yoga, Yin Yoga, Kundalini Meditation, Meditation zum Einschlafen, Yoga Nidra!

Vor der Meditation

Gönne dir vor der Meditation zum einschlafen ein paar Minuten für dich anstatt dich direkt hinzulegen und mit dem meditieren loszulegen. Sehe diese Vorgehensweise als ein Zeichen, dass jetzt das meditieren beginnt. eine entspannte Atmosphäre und schenke dir einen Moment der Ruhe und nehme bewusst deine Atmung wahr. Achte darauf, dass alle elektronischen Geräte ausgeschalten sind und nichts mehr zu erledigen hast, damit du nicht von Lichtquellen gestört wirst und nichts mehr zu tun hast. Blaues Licht von zum Beispiel dem Handy lässt uns im Wachzustand bleiben und lässt uns nur schwer einschlafen. Wenn es dir gefällt kannst du leise Musik hören wenn dir das hilft vom Alltag abzuschalten. Erwarte nicht schon hier einzuschlafen und erwarte auch nicht von der Meditation, dass du gleich beim ersten mal sofort einschläfst – setze dich nicht mit zu hohen Erwartungen unter Sei ganz entspannt und lasse die Wirkung ohne Erwartung auf dich einwirken.

Die geführte Meditation

Eine weit verbreitete und insbesondere für Anfänger einfache Meditationsart ist die geführte Meditation für tiefen Schlaf. Lege dich nach Schritt 1, dem zu dir kommen gemütlich ins Bett und decke dich zu und du kannst mit der geführten Meditation loslegen. Diese Variante der Meditation erhältst du du bei YouTube. Teste einige Meditationen und finde heraus, welche Dauer der geführten Meditation zum einschlafen dir gefällt und was für eine Stimme dir zusagt. Höre dem Sprecher oder der Sprecherin zu, liege einfach ohne jegliche Anspannung da und atme tief und gleichmäßig. Versuche nicht gezielt in den Schlaf zu fallen sondern bleib ganz entspannt und lasse dich durch die Meditation führen. Sorge dafür, die Funktion so zu wählen, dass nach deiner Meditation zum einschlafen nicht das nächste Video automatisch abgespielt wird, um nicht aus der Meditation heraus gerissen zu werden.

Entspannung über Anspannung

Auch die bekannte Progressive Muskelentspannung bietet sich als Meditation an, um leichter ins Land der Träume zu finden. Bei dieser Technik werden alle Muskeln des Körpers der Reihe nach mit aller Kraft angespannt und nach einigen Sekunden wieder aktiv entspannt. Durch den Wechsel zwischen aktivierten und entspannten Muskeln kommst du zu einer bewussten Entspannung, die das einschlafen erleichtert.

Seite 1 von 3

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén